Begriff Definition
Erosion, rückschreitend

Rückschreitende Erosion bezeichnet den Prozess, bei dem erosive Kräfte – wie Wasser, Wind oder Eis – kontinuierlich Material von einer Fläche abtragen, sodass sich deren Grenze oder Uferlinie nach und nach zurückzieht. Dies geschieht beispielsweise an Küsten, Flussufern oder Berghängen. Die abgetragenen Materialien werden dabei oft abtransportiert, sodass die ursprüngliche Landfläche im Laufe der Zeit kleiner wird. Faktoren wie Veränderungen des Meeresspiegels, klimatische Bedingungen oder menschliche Eingriffe können diesen Prozess zusätzlich beeinflussen.

Synonyme: Rückschreitende Erosion