Quellsee Ruda

 

 

    Ruda Quelle Koordinaten

 

 

Die Ruda ist ein nur etwa 8 km langer Karstfluss, der etwas nördlich des Ortes Trilj in die Cetina mündet. Sein größter Zubringer ist der Fluss Grab. An seiner Quelle (43.640931, 16.770252) und in seinem etwa 1 km langem, idyllischem Tal sind noch einige Mühlen, die ältesten im Cetina-Becken, in Betrieb. Der Fluss Grab fließt der Ruda kurz vor ihrer Mündung von links zu.

Während die Quelle und der Fluss Grab einen lieblichen Charakter haben, entspringt die Quelle der Ruda auf 350 m ü. NHN kraftvoll, manchmal auch wild am Fuß einer üppig bewaldeten Wand aus Dolomit und fällt nach ihrem Quellsee einige Meter rauschend in eine Schlucht, bevor sie, in der Ebene angekommen, dann in breiten Schleifen in Richtung Cetina fließt. Das Wasser fließt der Quelle überwiegend aus dem etwa 15 km östlich gelegenen, künstlich angelegten See Busko Blato zu. Der malerische Quellsee mit seiner alten Mühle, die Schlucht des Oberlaufs und deren Umland sind als Landschafts- und Naturschutzgebiet ausgewiesen. Sie sind Habitat und Nistplatz für ein Dutzend Vogelarten, zahlreiche Arten von Reptilien und Amphibien, Fischen und Süßwasserkrebse.

Das Wasser der Quelle ist von überdurchschnittlich guter Qualität und wird auch zur Trinkwasserversorgung genutzt.

Unterhalb der kurzen Schlucht, die die Ruda in den Felsen gegraben hat, liegt zu beiden Seiten des Flusses eine 19.600 Quadratmeter große Fischfarm.

Nördlich oberhalb der Quelle befindet sich das Speicherkraftwerk Orlovac, das 1968 bis 1972 errichtet wurde, also noch aus der Ära Tito stammt. Es verwendet Wasser aus dem künstlichen See Busko blato im benachbarten Bosnien-Herzegowina, in dem der Fluss Sujica aufgestaut wird, nachdem er in einem grandiosen Schluckloch verschwunden und in der nicht weniger eindrucksvollen Quelle bei Vrilo wieder an der Oberfläche erschienen ist. Das Kraftwerk Orlovac nutzt dabei ein Gefälle von etwa 380 m, das das Wasser aus den Ebenen von Livno und Sinjsko herabstürzt und - je nach Bedarf - auch wieder hochgepumpt wird.

Die Quellen von Ruda und Grab lassen sich mit einer schönen Fahrradtour über etwa 16 km Länge und 150 Höhenmeter miteinander verbinden. Zu Fuß lassen sich von den jeweiligen Parkplätzen aus die Grabquelle in etwa 2 km (Hin- und Rückweg) und die Rudaquelle in wenigen Minuten erreichen.