Mineralquellen als Kulturgut in der Region Trier als Datenbamnk erfasst 2024
Martin Kralik, PDF mit Follien der Uni Wien zu Quellen in Bezug auf Klimawandel mit zahlreichen Abbildungen, Darstellung von "Quellwasser-Temperatur-Trend (1992 - 2012)"
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, Quellbeobachtungen im Hydrographischen Dienst, mit umfangreichen Daten zu einzelnen Quellen, reich bebildert
Bestandsaufnahme und Detailuntersuchungen vom Geoforum Tirol (2020), Erhebung von Bestandsdaten zur Untersuchung von Schüttungsdynamik und Wassertemperaturen mit bearbeiteter Liste der Großquellen, Karten geologischer Übersichten zu einigen Quellen und Diagrammen
Beobachtungen und Erforschungen über einen Zeitraum von 35 Jahren zur Entstehung und Bedeutung von Trockentälern südlich von Hemau in der Südlichen Frankenalb, sehr informativ und detailreich mit vielen Abbildungen von Robert Glassel