Langertbrunnen Oberkochen
Langertbrunnen
Wegen des Ursprungs in der „Schlacht“ (Gschlacht = gelind, mild) heißt der Langertbrunnen auch Schlachtquelle. Einzugsgebiet der Quelle ist die nördlich gelegene, überwiegend bewaldete Hochfläche des Langert. Ihr Wasser fließt nach kurzem Lauf in den Gutenbach, der seinerseits einer Hungerquelle knapp 1 km weiter oben im Wolfertstal entspringt.
Das Wasser des Langertbrunnen stammt aus der Schichtgrenze von wasserundurchlässigem Mergelton gegen das aufliegende wasserdurchlässige Kalkgestein des Weißjura. Wie die Hungerquelle des Gutenbachs versiegt der Langertbrunnen bei niedrigem Grundwasserstand. Quelle und Umgebung sind durch den Bau der Heidestraße stark verändert.
Der Langertbrunnen liegt am Karstquellenweg, ist gefasst und wurde in den 1980er Jahren auf Privatinitiative als Rastplatz mit Wassertretanlage gestaltet.
Etwa 500 m talaufwärts entspringt die Obere Schlachtquelle mit Hülbe auf 590 m ü. NHN (48.802575, 10.110236). Sie fließt ganzjährig, versickert aber gleich unterhalb des kleinen Teiches wieder.
Weitere Infos