Hungerbrunnen Wolfertstal Foto Wikipedia

 

 

 Hungerbrunnen im Wolfertstal Koordinaten

 

 

Der Hungerbrunnen 525 m ü. NHN am Karstquellenweg im Wolfertstal gilt als Ursprung des Gutenbachs. Allerdings trifft dies tatsächlich nur selten zu, wenn er nämlich nach der Schneeschmelze oder nach starken Niederschlägen Wasser führt. Im äußersten Fall kann dies soweit gehen, dass sich ein richtiggehender Schwall am Austritt bildet.

Auch im Umfeld des Hungerbrunnens sprudeln dann zahlreiche Quellen mitten in der Wiese, die zumeist schnell wieder versiegen. Einige sind auch gefasst, im Gelände an ihren Schachtdeckeln erkennbar.

Etwa 500 m abwärts speist der direkt neben dem Gutenbach gelegene, kontinuierlich wasserführende Neubrunnen (48.795979°, 10.078899°) durchschnittlich etwa 4 l/sec ein.

1,3 km talaufwärts Richtung Essingen steht das Eichertbrünnele (48.796166, 10.079371), aus dessen Gebiet dem Hungerbrunnen nach Regen und Schneeschmelze zusätzliches Oberflächenwasser zufließt.

 

 

 

Weitere Infos

Info Heimatverein Oberkochen Bericht 208 Hungerquelle und "Kamelbuckel"

Wikipedia Gutenbach (Schwarzer_Kocher)

Wikipedia Karstquellenweg

Geschichte

Info Heimatverein Oberkochen Bericht 565 Der "Stollen"

Karstquellenweg

Info Stadtverwaltung Oberkochen Karstquellenweg Oberkochen Königsbronn

Der Karstquellenweg Oberkochen / Königsbronn kann sowohl im Abschnitten zu Fuß zurückgelegt werden wie auch mit einem leicht geländegängigen Fahrrad.