Biberquelle Tümpelquelle
Biberquelle 
Der Biberbach ist ein linker Nebenfluss der Donau im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg.
Am nordwestlichen Ende von Langenenslingen auf 530 m ü. NHN entspringt der Biberbach in einer Karstquelle, der Biberquelle. Der bläulich schimmernde Quelltopf ist in Privatbesitz der Oberen Mühle, wird vom Besitzer aber gerne zugänglich gemacht. Er hat einen Durchmesser von ca. 20 m. Das Wasser stammt aus dem Niveau der Zementmergel des Weißjura. Das artesische Grundwasser tritt mit einer Schüttung von 80 l/s bis 560 l/s zu Tage. Die Schüttung reichte aus, um mindestens seit dem 13. Jahrhundert eine Mühle zu betreiben. Heute dient die Quelle der privaten Stromerzeugung.
Schon in Langenenslingen bekommt der Biberbach den ersten Zufluss durch den Karstbach Langwatte, der etwa 1,5 km östlich der Biberquelle auf etwa 603 m ü. NHN in einem Gehölz entspringt. Sie schüttet, Trockenperioden ausgenommen, zwischen 120 l/s und 200 l/s. Aus mehreren Nebenquellen tritt in einem aufgestauten Bereich Wasser aus, man kann darin erkennen, wie vom Grund Blasen aufsteigen. Bis in die 1970er Jahre durchfloss sie unmittelbar nach der Quelle einen kleinen Weiher, welcher im Zuge der Flurbereinigung zum Teil zugeschüttet wurde.
Mit einem kleinen Spaziergang von Langenenslingen aus ist die Besichtigung beider Quellen gut zu verbinden.
Der Biberbach fließt nach etwa 8 km linksseitig in die Donau.
Weitere Infos
Touren