Der Aachtopf oder Aachquelle bei Aach

Der Aachtopf (auch Aachquelle) bei Aach in Baden-Württemberg ist die wasserreichste Karstquelle Deutschlands. Hier entspringt die Radolfzeller Aach (auch Hegauer Aach), die nach 32 km bei Radolfzell in den Bodensee mündet. Die Quelle hat eine durchschnittliche Schüttung von 8.590 l/s; die ist jedoch, wie bei Karstquellen üblich, stark von der Jahreszeit abhängig und schwankt zwischen 1.300 und 24.000 l/s. Das Wasser der Aachquelle steigt aus einer 18 m tiefen unterirdischen Quellhöhle auf und bildet einen kleinen See.

Wasserherkunft

Das Wasser der Karstquelle stammt hauptsächlich aus der zwischen Immendingen und Möhringen und bei Fridingen versinkenden Donau. Das Einzugsgebiet umfasst weitere Schlucklöcher anderer Flüsse, z. B. bei Neuhausen ob Eck und bei Heudorf im Hegau. Etwa ein Drittel der Schüttung der Aachquelle ist auf solche Nebenzuflüsse zurückzuführen. Von der Donauversinkung fließt das Wasser unterirdisch etwa 11,7 km bei einer Geschwindigkeit von ca. 195 m/h durch Hohlräume bis zum Aachtopf.

An den etwa 130 Vollversickerungstagen gehört damit die obere Donau ganz zum Flusssystem des Rheins. Damit könnte sich in der Zukunft mit weiterer Auflösung des Kalkgesteins bis zum Einsturz der Höhlen ein Vorgang ähnlich der Wutachablenkung abspielen, an dessen Ende der Oberlauf der Donau ganz zu einem Nebenfluss des Rheins wird.

Umgebung

Im Uferbereich der Aach und unterhalb des Aachtopfes im Flussbett liegen weitere kleine Quellen. Die südlichste nachgewiesene Austrittsstelle des Donauwassers ist die Bleichequelle bei Singen. Der Aachtopf ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Koordinaten: 47°50'48.6"N 8°51’28.5"E oder 47.846824, 8.857928

Übernachtung

Übernachtung

Anfahrt

Durch das Spitaltor immer geradeaus Richtung Marktplatz und am Marktplatz links abbiegen und sie fahren ca. 150 m bis zum Brunnen. Dort sehen Sie dann auf der linken Seite unser Hotel. Der Bahnhof ist nur 1,1 km von uns entfernt!

Hotel-Infos

Das Patrizierhaus in der Herrngasse 13 diente im 13. Jahrhundert einem Franziskanerkloster als Brothaus und im Keller lagerten die Mönche ihren Wein. In den Jahren 1969 - 1971 wurde das Hotel Gotisches Haus renoviert und in den Jahren 2002 - 2003 unter Beachtung denkmalpflegerischer Gesichtspunkte aufwendig umgebaut. Genießen Sie den Blick auf 700 Jahre altes Fachwerk und Natursteinmauerwerk, fühlen Sie sich wohl in unseren großzügigen, liebevoll gestalteten Zimmern. Tanken Sie Energie für einen ausgiebigen Spaziergang durch die romantische Altstadt von Rothenburg ob der Tauber. Kein Zimmer gleicht in unserem Hotel dem anderen, jeder Raum hat seine eigene Historie und sein eigenes Flair, und trotz modernstem Komfort eines 4-Sterne-Hotels möchte Sie jedes Zimmer in eine längst vergangene Zeit entführen. Unser 4-Sterne-Hotel bietet Ihnen 11 bezaubernd schöne Zimmer in historischem Stil und dennoch mit allen Annehmlichkeiten, die Sie bequem mit unserem Glasaufzug erreichen können. Buchen Sie bei uns Zimmerkategorien von Basic bis Suite. Das Flair des Mittelalters erwartet Sie auch in unserem Straßencafé, gelegen in der breitesten Gasse von Rothenburg ob der Tauber. Unser Frühstücksbuffet in unserem 4-Sterne-Hotel bietet Ihnen eine bodenständige und trotzdem raffiniert abwechslungsreiche Auswahl und entlässt Sie gestärkt in den Tag, um das schöne Rothenburg ob der Tauber zu erkunden.