Hilpoldsteiner Quelle
Hilpoldsteiner Quelle 
Westlich der Stadt Miesbach zieht sich nach Süden den Hang hinauf der hübsche Schopfgraben, der älteste und größte Miesbacher Park und ein beliebtes Gebiet für ortsnahe Spaziergänge.
Die heutige Nutzung des Waldes geht zurück auf die Initiative des Gutsbesitzers Johann Hilpoltsteiner von Lichtenau. Er war 1870 Mitbegründer des örtlichen Verschönerungsvereins, der in den folgenden Jahren ein Wegenetz anlegte. Nach dem Tode Hilpoltsteiners 1873 stellte der Verein an einer Quelle am Eingang zum Schopfgrabenwald einen Gedenkstein auf, die sog. Hilpoltsteiner-Ruh.
Die Hilpoldsteiner Quelle bildet den nördlichen Abschluss des Schopfgrabens und ist von einem nahen Parkplatz aus in zwei Minuten zu Fuß zu erreichen.