Predjama Burg
Predjama Höhlenburg 
Die Höhlenburg Predjama (früher Höhlenburg Lueg) befindet sich bei dem gleichnamigen Dorf etwa zehn Kilometer von Postojna (Adelsberg) entfernt. Sie liegt auf halber Höhe einer insgesamt 123 Meter hohen Felswand und wurde nach dem bekanntesten Burgherren, dem Raubritter Erasmus von Luegg (15. Jahrhundert) Erazmova Jama (Erasmushöhle) benannt.
Die Erazmova Jama ist eine Portalhöhle, da sie keine Fortsetzung hat. Sie ist das dritte Stockwerk eines insgesamt vierstöckigen Höhlensystems: Das unterste Stockwerk wird vom Bach Lokva durchflossen, der unterhalb der Burg versickert und ist nur mit Spezialausrüstung durch Höhlenforscher befahrbar. Bei der geführten Höhlentour betritt man das zweite Stockwerk direkt unterhalb der Burg. Durch einen großräumigen Höhlengang, der früher als Pferdestall benutzt wurde und mit elektrischem Licht ausgestattet war, gelangt man in ein sparsam erschlossenes Höhlensystem. Über Metalltreppen steigt man bis in den dritten Stock hinauf und verlässt die Höhle oberhalb der Burg wieder.
Die Anlage hat eine reiche und spannende Geschichte und war unter anderem im Besitz der Patriarchen von Aquileia und der Habsburger. Archäologische Ausgrabungen in den 1950er-Jahren erbrachten aber den Nachweis, dass die Höhle bereits zur Altsteinzeit bewohnt war. Im zwölften Jahrhundert wurde in die unzugängliche Felswand eine Burg gebaut. Als Versteck diente das Loch (Luknja), das nur über einen Felsgrat an einem 60 Meter tiefen Abgrund erreichbar ist, und von dem ein Geheimgang nach 38 Meter auf dem Berggipfel endete.
Während der Kämpfe zwischen Kaiser Friedrich III. und dem ungarischen König Matthias Corvinus diente Erasmus von Luegg dem Ungarn. Nach der Hinrichtung seines Freundes Andreas Baumkircher auf Geheiß des Kaisers tötete Erasmus im Streit einen kaiserlichen Verwandten und flüchtete vor der Todesstrafe auf die Burg Predjama. Wegen mehrfacher Überfälle auf Kaufleute sollte Luegg durch den Hauptmann von Triest, Freiherrn Niklas von Rauber, festgenommen werden. Die Belagerung von Predjama dauerte mehr als ein Jahr und war erfolglos. Der Belagerte trieb seinen Spott mit den Soldaten und bewarf sie mit gebratenem Ochsenfleisch und frischen Kirschen, die er über einen geheimen Gang seiner Burg bezog. 1484 gelang es den Belagerern unter Mithilfe eines verräterischen Dieners schließlich, Erasmus von Luegg zu töten.
Die neue Burg mit ihrer heutigen drei- bis viergeschossigen Gestalt stammt aus dem Jahr 1570. Der Bau wurde durch Johann Cobenzl Freiherr von Prossegg zu Lueg veranlasst. Heute befindet sich in der Burg und in Teilen der Höhle ein Museum. Seit einigen Jahren ist es auch möglich, die Höhle selbst zu besichtigen.