Hublj Quelle bei niedrigem Grundwasserstand

 

 

    Hubelj Quelle Koordinaten

 

 

Der Fluss Hubelj entspringt am Fuß einer steilen Felswand oberhalb Ajdovscina aus drei Höhlen (Große Hubelj-Küche, Spinnenspalte und Hubelj-Osthöhle). Die Quelle ist umzäunt, aber aus einiger Entfernung gut zu sehen. Nach niederschlagsreichen Perioden bricht aus allen Höhlen weiß schäumendes Wasser, so dass ein richtiggehender Wasservorhang entsteht. Dieses außergewöhnliche Schauspiel lockt viele Besucher an.

Das Hubelj-Wasser ist kalt (7 bis 8°C), reich an Mineralien und gehört zum besten Trinkwasser. Die Quelle wird deshalb schon seit mehreren Jahrhunderten zur Trinkwasserversorgung des Vipava-Tals genutzt

Auch das starke Gefälle des Flusses und seine dadurch bedingte hohe Strömungsgeschwindigkeit wurde schon ab dem 16. Jahrhundert gewerblich genutzt. Zeugen dieses Industrieerbes sind die restaurierten Überreste einer Eisenhütte (45.902174, 13.910363) nahe der Hubelj-Quelle. Der kleine Abstecher zu dem Denkmal lohnt sich.

Empfehlenswert ist auch eine etwa drei Kilometer lange Wanderung entlang des Flusses Hubelj. Sie beginnt in der Stadt Ajdovscina, deren Geschichte mehr als zweitausend Jahre in die Vergangenheit reicht. Die Römer errichteten am Fluss zunächst eine Straßenstation und später eine mächtige Militärfestung namens Castrum Ad Fluvium Frigidum (dt.: Festung am kalten Fluss) zur Verteidigung der östlichen Grenzen des römischen Imperiums.

Entlang des Flussbetts führt ein Naturlehrpfad bis zur Quelle. Die Strecke beginnt am Sportpark Pale (45.896914, 13.905921), ist ausgeschildert, stellenweise steil, aber gut gangbar. Auf 24 Stationen des Lehrpfades erfährt man Interessantes über einzelne Baumarten, Waldtiere und Mineralien, die Bodenzusammensetzung und das Wasserökosystem. Am Fluss wachsen unter anderem Wildkirsche, Hartriegel, Schwarzerle, Schwarzkiefer. Im Wasser findet man Soca-Forelle, Regenbogenforelle und Neunauge, an Wasservögeln sind Wasseramsel, Eisvogel und Graureiher zu erwähnen.

Im Oberlauf windet sich das Flussbett malerisch durch eine Schlucht mit steilem Fels und vielen Gumpen.

 

Touren

45.903966_N_13.911703_E

Routenempfehlung selber basteln

Wanderroute entlang Fluss zur Quelle mit Industriedenkmal