Weiterführende Informationen und Links
Badeplätze
Badeplätze in natürlichen Quellen, überwiegend Europa wie auch weltweit.
Laufend fortgeführte Datenbank der European Natural Soaking Society mit sehr zahlreichen, überwiegend thermalen Quellen und naturbelassenen Badestellen. Teilweise mit umfangreichen Ortsinformationen aber ohne Geodaten, so dass einige der Plätze schwer aufzufinden sind.
European Natural Soking Society
Brunnen
Brunnen in Wien
Auslistung aller Brunnen in Wien mit Bild, Position Kurzbeschreibung und weiterführenden Informationen
Römerzeitliche Brunnen und Brunnenfassungen
Inauguraldissertation, Heidelberg Nicole Albrecht mit sehr umfangreicher Dokumentation von Bauweise, Materialien usw., pdf
Historische Brunnen in der Bretagne
Sehr umfangreiche und reich bebilderte Darstellung aus der Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft und Umwelt, Heft 18
Brandenburgische Technische Universität
Geologie
Mineralienatlas
Seit 2001 Plattform für Interessierte an Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Bergbau. Sehr umfangreiche Informationen und verständlich dargestellter Erklärung von Begriffen. Klarer Aufbau und gute Handhabung. Mit Karte zu Fundstellen.
Geotope im Regierungsbezirk Tübingen
LUBW - Liste und Beschreibungen der Geotope mit Koordinaten und teils Fotos. Sehr umfangreiche Auflistung auch von Dolinen.
LUBW - Geotope im Regierungsbezirk Tübingen
Geologische Landschaftsformen weltweit mit Schwerpunkt Deutschland und Europa
Sehr umfangreiche und übersichtliche Aufstellung mit Infos zu Geologie, Karstphänomenen, Quellen, Höhlen und Schauhöhlen, Schluchten, Bergwerken, Spezialmuseen usw. Mit Kurzbeschreibungen und Links, aber nur teilweise Geodaten. Gut geeignet um sich Anregungen für eine Reise zu holen.
Heilquellen
Darstellung mit Schwerpunkt auf Heilquellenvorkommen im österreichischen Bundesland Salzburg
Allgemeine Darstellung und Erklärungen verschiedener Arten von Heilquellen mit zahlreichen Links und Verweisen auf Heilquellen im Land Salzburg. Auf Informationen über nicht gefasste Quellen hofft man vergebens weil nahezu alle Heilquellen in Österreich in irgendeiner Form kommerziell genutzt werden.
Karst
Allgemeine Darstellungen
Sehr umfangreich, übersichtliche und gut verständliche Darstellung verschiedener Aspekte und Formen des Karstes
Bayern Nord, Dolinenkataster
Umfangreiches Fachwörterbuch zur Karsthohlform Doline mit einschlägiger Literatur, zusammengestellt von Ernst Klann
Bayern Franken, Wasser auf der nördlichen Frankenalb
Umfangreiche Darstellung von Karstbildung und Karsterscheinungen im nördlichen Frankenjura, der hydrologischen Gegebenheiten und historischer Aspekte der Wasserversorgung.
Fränkische Geographische Gesellsschaft
Kroatien
Radfahren Mitteldalmatien / Sibenik
Vorstellung von Ortschaften und Radtouren mit Adressen von Fahrradverleih und Service. Ohne Kartenmaterial
Landschaftsplanung
Heidenheim-Nattheim, Gutachten für die Landschaftsplanung Verwaltungsgemeinschaft
Ein sehr umfangreiches Gutachten das alle landschaftsökologischen Grundlagen und planerischen Rahmenbedingungen darstellt, den Zustand von Landschaft und Natur einschließlich der geologischen und hydrogeologischen Gegebenheiten darstellt und dem exemplarisch Interessenskonflikte bei der Landschaftsplanung zu entnehmen sind. Nicht nur aber vor allem für Fachleute.
Verwaltungsgemeinschaft Hiedenheim - Nattheim
Märchen
Datenbank zur europäischen Ethnologhie/Volkskunde mit sehr umfangreicher Dokumentation und Forum. Schwerpunkt Österreich
Suchbegriff Wasser und Quellen ergibt sehr zahlreiche Verweise auf Einzelsagen
Mühlen
Mühlhausen / Unstrut
Sehr umfangreiche Darstellung zu historischen Mühlen im weiteren Umkreis von Mühlhausen und an der Unstrut
Quellen
Wassererbe - Quellen
Sehr umfangreiche und reich bebilderte Darstellung von Quellen und Quelltypen weltweit, Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft und Umwelt, Heft 24
Brandenburgische Technische Universität
Wassererbe - Quellheiligtümer
Standardwerk über Quellheiligtümer weltweit mit zahlreichen Einzelbeispielen und Fotos, Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft und Umwelt, Heft 25
Karstquellen der Hellweger Börde, Bachelorarbeit
Informations- und detailreiche Darstellung
Baden-Württemberg, Quellen und Quellbereiche
Ältere, sehr umfangreiche Darstellung des Ministeriums Ländlicher Raum mit Typisierung, Flor und Fauna u.a.
Rheinland-Pfalz, Übersichtskarte über Quellen mit Schädigungsgrad (Ausdruck nicht möglich)
Rheinland-Pfalz - Wasserportal
Rheinland-Pfalz Quellentypenkatalog
Bearbeitet vom Bund Naturschutz in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Wasserwirtschaft.
Sehr umfangreiche Typisierung mit Erfassung zahlreicher Beispielquellen
Rheinland-Pfalz - Wasserportal
Harz Nationalpark, Quellen im Harz
Sehr umfangreiches, informatives Monitoring zur Fauna von Quellen im Harz mit Wasseranalysen. Für fachlich Interessierte. Erstellt in Zusammenarbeit verschiedener Institutionen. Schriftenreihe aus dem Nationalpark Harz, Band 15
https://www.nationalpark-harz.de/de/downloads/schriftenreihe/Band15_Quellen.pdf
Bayerischer Quellentypenkatalog
Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft
Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft
Quellenatlas EU
Private Seite, lt. Impressum Mike Haenel. Führt europaweit (Schwerpunkt Deutschland) vor allem gefasste Quellen, Brunnen und Thermen in Mitteleuropa auf, von denen viele als Mineral- und Heilwasser kommerziell genutzt werden. Mit Bildern und Geodaten jedoch ohne Kartenübersicht.
Quellen, heilige
Heilige Quellen in Oberösterreich
Von Siegrid Hirsch, Wolf Ruzicka, eBook
Google Books - Heilige Quellen in OÖ
Kraftorte
Umfangreiche Sammlung von Informationen zu Kultplätzen, Heiligen Quellen, besonderen Steinen, Naturphänomenen, religiösen und magischen Praktiken im weiteren Alpenraum.
Leider ohne exakte Ortsangaben und Suchfuktion.
Sagen
Datenbank zur europäischen Ethnologhie/Volkskunde mit sehr umfangreicher Dokumentation und Forum. Schwerpunkt Österreich
Suchbegriff Wasser und Quellen ergibt sehr zahlreiche Verweise auf Einzelsagen
Stillgewässer
Grundinformation Teiche, Bayerische Akademie für Naturschutz
Sehr umfangreiche, gut gegliederte und verständliche Darstellung zu Arten von Teichen
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
Wasserversorgung
Landeswasserversorgung, Trinkwasser für Baden-Württemberg
Sehr umfangreiche, gut gegliederte und verständliche Darstellung zu einzelnen Wasserversorgern, der Grundwassersituation, dem Umgang mit Trinkwasser usw. Als Unternehmenspräsentation lediglich teilweise etwas geschönte Darstellungen.
Zweckverband Landeswasserversorgung
Wasserversorgung auf Almen
Einrichtung und Planungsinstrumente einer zeitgemäßen Almbewirtschaftung
Kartenempfehlungen:
Weltweit
Open Street Maps - Weltweite Karten auf OpenSource-Basis. Sehr hohe Dichte an Informationen und völlig kostenfrei für sämtliche Anwendungen nutzbar. Enthält viele Einträge zu Quellen, die jedoch oft nicht benannt sind und ungenau sein können.
satellites.pro - Community-Projekt, dass diverse Grundkarten von diversen Anbietern darstellen kann. Für viele Gegenden sehr gute Wiedergabe von Satellitenbildern, kaum Suchfunktionen und schlechte Geodatenfunktion
Mapcarta - kommerziell ausgerichtet, für die schnellen Suche mit hoher Dichte unterschiedlicher Einträge, keine Suche von Geodaten
Dark-Team, Karte zu Tauchhöhlen, Wracktauchen, Bergwerken weltweit
Deutschland
Bayern
Karte der Bayerische Vermessungsverwaltung, Quelleneinträge abschnittsweise erstaunlich lückenhaft
Baden-Württemberg
Landesamt für Geologie, Rohrstoffe und Bergbau, sehr umfangreiche hydrogeologische Karten auch für Quellen
Rheinland-Pfalz
Übersichtskarte über Quellen mit Schädigungsgrad
Rheinland-Pfalz - Wasserportal
Estland
Exzellente Profilkarte für Estland mit sehr zahlreichen Quelleneinträge die aus einem Forschungsprojekt entstanden ist (bitte richtigstellen?). Die Quellen werden von Mitgliedern einer Arbeitsgruppe verifiziert.
Frankreich
Offizielle Frankreichkarte, in allen Zoomstufen von sehr guter Qualität und angenehm kontrastreich, mit Eintrag von Sehenswürdigkeiten. Genaue Unterscheidung von Quellen, Brunnen, Wassertürmen, Zisternen usw. eine vergleichbare Karte sucht man für Deutschland vergeblich.
Lettland
Zahlreiche Quelleneinträge, allerdings nur auf Basis von OpenStreetMap. Für das benachbarte Estland exzellente Profilkarte mit einer wachsenden Zahl von Quelleneinträgen die von privaten Mitgliedern einer Gruppe verifiziert werden.
Österreich
Geologische Karte mit den Heil- und Mineralwasserquellen Österreichs
Online Katalog der Geologischen Bundesanstalt Österreich
Geoinformationssytem des Bundeslandes Tirol mit sämltichen naturräumlichen und gesellschaftlichen Themen
Slowenien
Zuverlässige Karte was Einträge zu Quellen und Gewässern angeht, in der höchsten Auflösung verschwinden wesentliche Infos aber. Hilfreich im Karstland die Fließrichtungen der Gewässer und Erfassung von Schwinden. Suchfunktion und Arbeiten mit Koordinaten eher mäßig
Karte mit sehr detaillierten Höhenlinien aus der der Dolinencharakter in Teilen Sloweniens sehr gut zum Ausdruck kommt. Als Ortofoto deutlich bessere Satellitenwiedergabe als google
Schweiz
Sehr detailreiche und zuverlässige Karte, allerdings ohne Einträge von nicht gefassten Quellen (bitte nachprüfen, habe trotz Funktion "Karstquellen und Schwinden" jedenfalls nichts gefunden)