Leitfaden zur Quellensuche

Quellenleitfaden

 Quellenleitfaden.docx image3

Willkommen zum Quellenleitfaden - unserem umfassenden Begleiter in die faszinierende Welt der Quellen. Ob Ihr nun aus Neugierde, Naturverbundenheit oder wissenschaftlichem Interesse mehr über diese kostbaren Naturschätze erfahren möchten, hier findent Ihr wertvolle Informationen und praktische Anleitungen zur Erkundung, Dokumentation und zum Schutz von Quellen.

 

01 Titelbild

Reisen in Griechenland

 

 

Wer sich über die Geschichte Griechenlands, das Klima dort, die Reisebedingungen oder touristische Highlights informieren möchte, findet im Netz neben viel Schrott auch umfangreiche Informationen, denen nichts hinzuzufügen ist (Links unten). Das Land gehört mit seinen Inseln in der südlichen Ägäis und dem Ionischem Meer zu den beliebtesten Reisezielen in Europa und der Tourismus ist eine tragende Säule der griechischen Wirtschaft.

Das Land setzt sich aus dem Festland und 3.054 Inseln zusammen, es grenzt an Albanien, Nordmazedonien, Bulgarien und die Türkei. Der Gebirgsanteil liegt bei knapp 78 Prozent, die Küsten haben eine Länge von ca. 14.000 Kilometern - viele Abschnitte sind von atemberaubender Schönheit. Die 13 Regionen, in die Griechenland unterteilt ist, haben jeweils eine eigene Regionalverwaltung.

 Griechenland Abb1

Die klassischen Reiseziele liegen an den Küsten und bei den archäologischen Stätten der Antike, von denen manche schon seit mehr als zwei Jahrhunderten von kulturbeflissenen und reiselustigen Europäern besucht werden. Bis zur Corona-Krise nahm die Zahl der Touristen kontinuierlich zu, was dem Land zwar wirtschaftlichen Aufschwung brachte, in einigen Regionen die Infrastruktur aber überforderte und das Alltagsleben der einheimischen Bevölkerung zunehmend beeinträchtigte.

Sucht man hingegen abseits der Touristen-Hotspots nach den grandiosen Landschaften und Süßwasserschätzen, die das Landesinnere bietet, trifft man da und dort noch auf das „alte Griechenland“. Es ist geprägt von einer Landwirtschaft, die in dem schroffen Gelände bis heute mühsam geblieben ist, es ist geprägt von traditioneller Lebensart und Gastfreundschaft. Die Straßen sind ruppiger hier, sie ziehen sich in unzähligen Schleifen und Schlingen durch die Berge und fordern Zeit. In den kleinen Orten sitzen alte Männer vor den Tavernen beisammen und unterhalten sich bei einem Kaffee, einem Glas Wein oder Ouzo. Die meisten Jungen sind längst weggezogen, weil ihnen das harte Leben keine Perspektiven mehr bietet.

Auch einige Inlandsregionen haben dank ihrer großartigen Natur, ihrer pittoresken Ortschaften und kulturellen Hinterlassenschaften heute Teil am Tourismusboom. So etwa ziehen die bekannten Bergwanderungen und glasklaren, türkisfarbenen Flüssen von Epirus Naturliebhaber, Wanderer und Wassersportler aus ganz Europa an. Die Berge und Schluchten hier sind aber weitläufig und selbst in der Hochsaison herrscht allenfalls auf den oft kleinen Parkplätzen Gedränge.

Wer sich auf die Suche nach den Quellen und Gewässern in Makedonien und Thrakien im Nordosten Griechenlands macht, gerät von einer orthodoxen in eine muslimische Welt. Viele der Häuser weisen türkische Einflüsse auf, das Profil der Dörfer ist von Minaretten geprägt, die Frauen tragen Kopftücher, manche die Burka. Man merkt dem Land seine wechselvolle Geschichte zwischen Orient und Okzident an. Die Gebirge, die hier an der Grenze zu Bulgarien bis 2.000 Meter hoch aufragen, gehören zu den am wenigsten erschlossenen in Griechenland. Nur selten verirrt sich ein Fremder hierher.

Wer das individuelle Reisen dem Pauschalurlaub vorzieht, der kann sich auf seinen Erkundungstouren durchs Landesinnere von den Süßwasserschätzen Griechenlands leiten lassen. Wir begleiten diese Reise gerne mit umfangreichen Informationen zur Hydrogeologie, zu Wasser in der griechischen Mythologie, zu den schönsten Flüssen oder natürlichen Thermalquellen, die rund um die Uhr zu einem heilsamen Bad einladen.

https://greece-moments.com/griechenland/
https://www.griechenland.de/reiseinformationen/
https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/griechenland-node
https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/griechenland/reisehinweise-fuergriechenland.html