Cetina Quellen Izvor Cetine

 

 

   Cetina Quellen Koordinaten

 

 

Der Fluss Cetina ist mit einer Länge von 101 km der längste Fluss Dalmatiens. Er speist sich aus etwa 10 Quellen, die in Form eines Halbkreises auf etwa 3 km aneinandergereiht sind, und ein Einzugsgebiet von etwa ungefähr 1.500 km²  haben. Zwei dieser Quellen besitzen einen ausgeprägten Quelltopf mit stark blautürkis gefärbtem Wasser. Die schönste und weitaus bekannteste der Quellen ist diejenige, die mit ihrem grundlos tiefen Quelltopf unterhalb der orthodoxen Kirche "Neue Kirche der Himmelfahrt des Herrn in Cetina" und einer Felswand liegt. Durch ihre Lage, ihr unvergleichlich klares Wasser und den Blick auf die über 1.800 m hohen Bergrücken an der Grenze zum benachbarten Bosnien-Herzegowina und der Dinara gilt die Izvor Cetine, auch Glavasevo See genannt, vielen als die schönste Quelle Kroatiens und mehr noch: als ein heiliger Ort.

Die bisher nachgewiesene Tiefe des Quelltopfs beträgt 130 m, doch ist nicht auszuschließen, dass er noch wesentlich tiefer ist. Seine Schüttung beträgt durchschnittlich etwa 105 m³ /sec. Im Sommer kann sie auf nur 4 bis 6 m² sinken, nach starken Regenfällen auch noch beträchtlich höher liegen.

Man schaut in den Glavasevo wie in einen riesigen Trichter aus dem man mit viel Glück silbrig glänzende Fische hochschnellen und gleich wieder in der Tiefe verschwinden sieht. Seitlich ragt ein Rohr in den Glavasevo, mit dem ihm Trinkwasser entnommen wird. In einem etwa 5 km entfernten Werk wird Cetinawasser von der "Naturalis Ltd" zum Verkauf in Flaschen abgefüllt.  

Einige hundert Meter von der Quelle entfernt an einem Weg in Richtung Nordost findet man die Gospodska pećina, "die Höhle des Herrn". In ihr wurden Relikte aus verschiedenen Besiedlungsepochen gefunden. Nicht nur hier, sondern im Schutt des gesamten Gebietes um die obere Cetina herum haben Archäologen viele wertvolle Fundstücke aufgespürt, die heute als Zeugen einer reichen Geschichte im Museum von Sinj ausgestellt sind.

Im jungen Quellfluss der Cetina wie auch an den meisten ihrer anderen Arme finden sich im Wasser Rasen aus lichtgrünen und gesunden Wasserpflanzen. Etwa 100 m unterhalb des Glavasevo findet sich direkt am Wasser, das man hier direkt aus dem Bach trinken kann, ein idyllischer Stellplatz. Von hier aus kann man ausgedehnte Wanderungen zu den anderen Quellen der Cetina unternehmen oder auch längere Radtouren entlang des Flusses. Glücklicherweise ist die Cetinaquelle vom Tourismus noch kaum berührt, die ganze Gegend paradiesisch ruhig und nachhaltig beeindruckend.

 

 

 

Touren

Koordinaten:

Hauptquelle: 43.977015, 16.430127

Zweiter Quelltopf: 43.965564, 16.412387

Gospodska pecina: 43.984108, 16.434161