Ölweiher Roter Kocher
Ölweiher Roter Kocher 
Der Rote Kocher ist der kleinste Quellbach des Kochers.
Der sehr hübsche Quellteich mit türkis-grüner Färbung und kräftigem Pflanzenwuchs (Ölweiher) wurde im 17. und 18. Jahrhundert aufgestaut, um eine Ölmühle zu betreiben. Der tiefe, stark versinterte Quelltrichter mit mehreren Nebenquellen ist deshalb nicht mehr sichtbar. Zudem liegt der Ölweiher auf einem Privatgrundstück der Firma Leitz und kann deshalb nur über einen Zaun eingesehen werden.
Nach dem Teich fließt das Wasser noch etwa 150 m weit unterirdisch verrohrt, bevor es in den hier bereits 1,4 km langen Schwarzen Kocher mündet.
Der Ursprung des Roten Kochers bzw. der Ölweiher ist eingebunden in den Karstquellenweg Oberkochen / Königsbronn.